Menü

ERWINs Werkstatt

Das Skulpturenmuseum Erwin Rehmann in Laufenburg ist nicht nur ein Ort, an dem Kunstausstellungen gezeigt werden. Es beherbergt zugleich das Atelier und die Giesserei vom Bildhauer Erwin Rehmann. Die anregende Umgebung bietet Gelegenheit für spannende Begegnungen mit der Kunst und für Aktivitäten. Wir bieten Vermittlungsangebote zur aktuellen Ausstellung an, die angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Klasse sind: Diskursiv sind unsere Führungen und partizipativ unsere Workshops. Wir sehen unsere Aufgabe darin, haptische Erfahrungen zu ermöglichen. Als ehemaliger Standort des Ateliers und Giesserei des Bildhauers Erwin Rehmann bietet das Museum einmalige Gelegenheit selbst Hand anzulegen.
Die Angebote im Rehmann-Museum nehmen jeweils Bezug zu den aktuellen Ausstellungen und ermöglichen auf partizipative Weise einen Zugang zur Kunst. Im Anschluss an die - abwechslungsreichen und den jeweiligen Schulstufen angepassten - Rundgänge besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien Gesehenes gestalterisch umzusetzen. 

Aktuelle Ausstellung Disobedient Constellations

Die Ausstellung Disobedient Constellations bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kunst aus einem frischen Blickwinkel zu betrachten. Kuratiert von Nina Wakeford und Michael Hiltbrunner, präsentiert die Schau Werke von 27 bekannten Kunstschaffenden. Der Fokus liegt dabei auf einer feministischen und queeren Perspektive, die etablierte Seh- und Denkweisen in Frage stellt.

Die Ausstellung zeigt, wie Kunstwerke, die als „widerständig und eigenwillig“ gelten, in neuen, überraschenden Konstellationen zueinanderfinden. Ziel ist es, über die Art und Weise nachzudenken, wie Kunst wahrgenommen und interpretiert wird. Schülerinnen und Schüler können lernen, dass die Bedeutung eines Werkes nicht festgelegt ist, sondern sich je nach Kontext und Betrachterperspektive verändern kann. Dies regt dazu an, kritisch über die Normen und Deutungen im Kunstbereich zu reflektieren.

Workshop «Skulpturale Dialoge» 

Nach einem diskursiven Teil in der Ausstellung, bei dem die Teilnehmenden eine «ungehorsame Konstellation» ihrer Wahl ausgewählt haben, können sie mit verschiedenen Alltagsmaterialien (Draht, Stoff, Holz, recycelte Materialien, Ton, Knete) eine eigene kleine, skulpturale Installation schaffen. Diese können auf ein ausgewähltes Kunstwerk basieren oder sie treten in Dialog mit diesem. Der Fokus liegt nicht auf dem Endprodukt, sondern auf dem Prozess, wie die Materialien «ungehorsam» neu arrangiert werden können, um eine neue Geschichte zu erzählen.

Kosten für Erwachsene (siehe für Schulen hier)

Der Anlass kann mit einem Apero oder einem gemütlichen Essen kombiniert werden. Siehe hier

 

Dauer Kosten
1.5 Stunden 250 CHF
2 Stunden 300 CHF